Sehenswürdigkeiten

Eintrittspreise

Ervachsene: 50 CZK
Ermäßigt: 25 CZK

Öffnungszeiten

April, Mai, Oktober:
Samstag, Sonntag und Feiertage
9.00–12.00 / 13.00–17.00
letzter Eintritt um 16.00

Juni–September:
Dienstag–Sonntag, Feiertage∗
9.00–12.00 / 13.00–17.00
letzter Eintritt um 16.00
∗Falls der Feiertag auf Montag fällt, wird der folgende Dienstag ein Schließtag sein.

 Kontakt

Telefon: +420 602 438 637
E-mail: satovsrub@tmbrno.cz

Areál československého opevnění v Šatově
671 22 Šatov

GPS: 48.7876936N, 16.0153381E
auf der Karte zeigen

Das Objekt des schweren Befestigungswerks in Šatov

Auch an der Südgrenze der Tschechoslowakei entstand 1935-1938 ein Befestigungskomplex. Es bestand aus den Objekten der schweren Befestigung – den infanteristischen Basteien und der leichten Befestigung (Muster 37). Einige Objekte wurden von der Armee noch nach dem Krieg ausgenutzt. Technisches Museum Brno betreibt seit 2006 die infanteristische Bastei MJ – S3 Zahrada, wo regelmäßige Besichtigungen mit einem Fremdenführer verlaufen. Die Bastei hat das Aussehen der 80er Jahre und ist mit der ursprünglichen Ausstattung und Ausrüstung ausgestattet, die die Armee 1960-1999 benutzte, auch mit zwei Befestigungskanonen Muster 44/59. Auf dem Gebiet der Befestigung können Sie weiter sehen: die Leichtbefestigung Muster 37, Infanterie- und Antipanzerhindernisse, oder den Grenzwachturm und die Replik der Signalwand, die das Grenzgebiet schützte.

Šatov liegt in Südmähren, nicht weit von der tschechisch-österreichischen Grenze entfernt, südlich von Znojmo.


Wo Sie es finden?

Wie Sie dort hinkommen

Mit dem Auto

Fahren Sie aus Brno auf der Autobahn D52 bis zum Ausfahrt 26, Pohořelice und fahren Sie weiter auf der Straße Nr. 53 nach Znojmo. In Znojmo biegen Sie auf die Straße Nr. 38 in Richtung Hatě ab, am Rand von Znojmo biegen Sie rechts in Richtung Retz (Straße Nr. 413) ab. Nachdem Sie den Dorf Havraníky durchgefahren haben, biegen Sie links in Richtung Šatov ab. In Šatov folgen Sie den Richtungsanzeigern „Bunkr“. Die Möglichkeiten zum Parken neben dem Infanteriewerk sind beschränkt, nämlich wenn dort irgendwelche Veranstaltungen stattfinden. In solchen Fällen benutzen Sie bitte den Parkplatz im Dorf.

Mit dem öffentlichen Verkehr

Sie können mit dem Bus aus Brno nach Znojmo fahren und dort zum Bus nach Šatov (Haltestelle „Obecní úřad“) oder zum Zug in Richtung Retz (Haltestelle „Šatov“) umsteigen.

[/sloupecek]

Sehenswürdigkeiten

Eintrittspreise

Erwachsene: 50 CZK
Ermäßigt: 25 CZK

Öffnungszeiten

April, Mai, Oktober:
Samstag, Sonntag, Feiertage
9.00–12.00 / 13.00–17.00
Letzter Eintritt um 16.30

Juni–September:
Dienstag–Sonntag, Feiertage∗
9.00–12.00 / 13.00–17.00
Letzter Eintritt um 16.30
∗Falls der Feiertag auf Montag fällt, wird der folgende Dienstag ein Schließtag sein.

Kontakt

Telefon: +724 239 656, +420 544 248 713
E-mail: tesany@tmbrno.cz

Těšany 33
664 53 Těšany
GPS: 49.0397622N, 16.7700800E
auf der Karte zeigen

Die Schmiede in Těšany – Kulturdenkmal

Die Schmiede in Těšany bildete einen Bestandteil des Obrigkeitshofs bereits im Mittelalter, ihr jetziges Aussehen stammt aus dem Jahre 1700. Das Objekt ist ein Vierflügelgebäude im Stil des Bauernbarocks mit einem Garten. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt in der Schmiedewerkstatt aus dem 19. Jahrhundert mit der ursprünglichen Ausstattung – Schmiedeesse mit einem breiten offenen Schornstein, Balgen, Amboss, Werkbank und Werkzeugen. Bei speziellen Gelegenheiten können die Besucher einen Schmied bei der Arbeit sehen. An diese Exposition knüpft die Stellmacherwerkstatt mit der Präsentation der Radherstellung, Ausstattung und Werkzeugen an. In den Wirtschaftsgebäuden werden Landwirtschaftswerkzeuge und Erzeugnisse der Schmiede installiert. Um eine Vorstellung über das Leben dieser Handwerker zu gewinnen, können Sie auch den Wohnungsteil mit zeitgemäßer Möbel und Geschirr besuchen.

Těšany liegen südöstlich von Brno.


Wo Sie es finden?

Wie Sie dort hinkommen?

Mit dem Auto

Fahren Sie aus Brno durch Brno-Tuřany auf der Straße Nr. 380 durch Telnice und Moutnice nach Těšany. Parken Sie Ihr Auto irgendwo im Dorf.

Mit dem öffentlichen Verkehr

Fahren Sie mit dem Bus aus Brno in Richtung Klobouky u Brna (Hodonín) und steigen Sie an der Haltestelle Těšany aus.
[/sloupecek]

Sehenswürdigkeiten

Eintrittspreise

Erwachsene: 60 CZK
Ermäßigt: 30 CZK

Öffnungszeiten

April–Oktober:
Dienstag–Sonntag, Feiertage∗
9.00–12.00 / 13.00–17.00
letzter Eintritt um 16.00
∗Falls der Feiertag auf Montag fällt, wird der folgende Dienstag ein Schließtag sein.

Kontakt

Telefon: +420 515 235 370, +420 608 439 147
e-mail: slup@tmbrno.cz

Slup 31
671 28 Jaroslavice
GPS: 48.7835083N, 16.2007083E
auf der Karte zeigen

Die Wassermühle in Slup – das Nationalkulturdenkmal

Das Objekt ist ein sehenswerter Renaissancebau – eine Mühle mit dem Mühlgraben und vier Wasserrädern, die immer noch betriebsfähig sind. 2009 wurde hier eine neue Exposition eröffnet – Die Entwicklung der Müllerei. Technisches Museum Brno gewann für diese Ausstellung den ersten Preis im Wettbewerb Gloria musealis. Der Schwerpunkt der Besichtigung liegt in den Mühlenräumen selbst, wo sich der Besucher vier kompletten Herstellungsganzen ansehen kann – den altböhmischen Mühlenaufbau, den Mühlstein, den Aufbau amerikanischer Art und den Walzenmühlenaufbau. An diesen kann der ganze Mühlprozess erklärt werden. Ein technisches Denkmal stellt auch der Thaya-Mühlbach dar, an dem die Mühle situiert ist. Heutzutage erreicht er mehr als 30km.

Slup befindet sich im Südmähren, bei der tschechisch-österreichischen Grenze, nicht weit von Znojmo.


Wo Sie es finden?

Wie Sie dort hinkommen

Mit dem Auto

Fahren Sie aus Brno auf der Autobahn D52 bis zum Ausfahrt 26, Pohořelice und fahren Sie weiter auf der Straße Nr. 53 in Richtung Znojmo. In Lechovice biegen Sie links ab in Richtung Mackovice, dann durch Božice, Hrádek und Jaroslavice nach Slup. Der Parkplatz befindet sich gleich neben der Wassermühle oder Sie können irgendwo im Dorf parken.

Mit dem öffentlichen Verkehr

Fahren Sie mit dem Bus aus Brno nach Znojmo, in Znojmo steigen Sie um und fahren Sie mit dem bus nach Slup (in Richtung Jaroslavice, Hevlín)
[/sloupecek]

Sehenswürdigkeiten

Eintrittspreise

Erwachsene: 50 Kč
Ermäßigt: 25 Kč

Öffnungszeiten

April, Mai, Oktober:
Samstag, Sonntag und Feiertage
9.00–12.00 / 13.00–17.00
Letzter Eintritt um 16.30

Juni–September:
Dienstag–Sonntag, Feiertage∗
9.00–12.00 / 13.00–17.00
Letzter Eintritt um 16.30
∗Falls der Feiertag auf Montag fällt, wird der folgende Dienstag ein Schließtag sein.

Kontakt

Telefon: +420 516 446 671, +420 602 225 298
e-mail: hut@tmbrno.cz

Stará huť u Adamova
679 04 Adamov

GPS: 49.3066719N, 16.6786114E
auf der Karte zeigen

GESCHLOSSEN

In der Tourismussaison 2022 ist das Denkmal mit der Schmiedekunstausstellung wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die alte Hütte bei Adamov – Nationalkulturdenkmal

Überreste des Hüttenkomplexes, das im Tal des Křtiny-Bachs in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts der Fürst Jan Adam von Lichtenstein errichten ließ. Ende des 19. Jahrhunderts war es wegen Unrentabilität geschlossen und ein Teil der Gebäude ging allmählich unter. Ein Bestandteil des heutigen Denkmalgebiets ist der Holzkohlenhochoffen, Aufschüttungsrampen, zwei Offen zum Kalkbrennen und ehemaliger Modellraum (Kameňák genannt) – heute die Exposition des Hüttenwesens in dem mittleren Teil des Mährischen Karsts. Der Gebäudekomplex ergänzt sog. Švýcárna, heute ein Öko-Zentrum und Wohneinheiten im Privatbesitz. Der Hochoffen Františka ist mit ihrer Ausmaß und Höhe von 10 Metern eine imposante Dominante des ganzen Areals. Zu den Aktivitäten des Technischen Museums Brno sind experimentelle und anschauliche Schmelzungen in den Repliken der slawischen und in der Umgebung abgedeckten Eisenoffen.

Die alte Hütte befindet sich in dem mittleren Teil des Mährischen Karstes, im Josefov-Tal, zwischen Adamov und Křtiny.


Wo Sie es finden?

Wie Sie dort hinkommen

Mit dem Auto

Fahren Sie aus Brno durch Obřany, Bílovice nad Svitavou und Babice nad Svitavou nach Adamov (Straße Nr. 374). In Adamov fahren Sie durch die Stadt und am Ende biegen Sie rechts ab in Richtung Křtiny. Die Möglichkeiten zum Parken neben dem Museum sind beschränkt, nämlich wenn dort irgendwelche Veranstaltungen stattfinden. In solchen Fällen benutzen Sie bitte den Parkplatz weiter entfernt.

Mit dem öffentlichen Verkehr

Fahren Sie mit dem Zug aus Brno in Richtung Skalice nad Svitavou. Steigen Sie an der Haltestelle „Adamov- zastávka“ aus und gehen Sie weiter zu Fuß. Folgen Sie dabei den blauen Touristenzeichen, es ist etwa 5 km weit entfernt. Oder Sie können mit dem Bus aus Adamov in Richtung Křtiny (Vyškov) fahren und an der Haltestelle „Habrůvka, Josefov“ aussteigen, die sich gleich beim Museum findet.
[/sloupecek]

Sehenswürdigkeiten

Tickets

Erwachsene: 50 CZK
Ermäßigt: 25 CZK

Öffnungszeiten

April, Mai und Oktober:
Samstag, Sonntag und Feiertage
9.00–12.00 / 13.00–17.00

Juni, Juli, August und September:
Dienstag –Sonntag, Feiertage*
9.00–12.00 / 13.00–17.00
*Falls der Feiertag auf Montag fällt, wird der folgende Dienstag ein Schließtag sein.

Kontakt

Tel.: +420 602 438 644
E-mail: kuzelov@tmbrno.cz

Kuželov 156
696 73 Hrubá Vrbka
GPS: 48.8527400N, 17.4958800E
auf der Karte zeigen

Windmühle in Kuželov – Nationalkulturdenkmal

Einer der wenigen erhaltenen Windmühlen des sog. holländischen Typs. Es war 1842 gebaut und mehr als hundert Jahre diente sie den Landwirten aus der Umgebung. 1946 hörte sie auf tätig zu sein. Sie wurde rekonstruiert und wieder in einen betriebsfähigen Zustand gestellt, jetzt aber nur als ein Exponat des Technischen Museums Brno. Die Mühle hat eine zylindrische Steinkonstruktion, die das drehbare Schindeldach mit vier Flügeln des auf einer Welle gefestigten Windrads trägt. Die Mahleinrichtung ist technologisch sog. böhmischer Aufbau. Neben der Mühle stehen Wohnungs- und Wirtschaftsgebäude mit der Exposition der Ortswohnung und -wirtschaften um die Jahrhundertwende des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein Bestandteil der Exposition bildet die Vorführung verschiedener Werkzeuge zur Instandhaltung der Mühle, die gewöhnlich der Müller selbst durchführte. Im Juli findet in den Räumen der Mühle das traditionelle völkerkundliche Ortsfest statt.

Die Windmühle befindet sich auf dem nicht bewaldeten Kamm der Weißen Karpaten über das Gemeinde Kuželov, südwestlich von Veselá nad Veličkou.


Wo Sie es finden?

Wie Sie dort hinkommen

Mit dem Auto

Aus Brno: Fahren Sie auf der Autobahn D2 in Richtung Břeclav bis zur Abfahrt Hodonín (Straße Nr. 55), fahren Sie durch Hodonín, Strážnice bis Veselí nad Moravou, dann in Richtung Hroznová Lhota und durch Hrubá Vrbka bis Kuželov. Parkplatz is direkt neben der Windmühle.

Mit dem öffentlichen Verkehr

Fahren Sie mit dem Zug R6 aus Brno nach Veselí nad Moravou), dann weiter mit dem Zug nach Velká nad Veličkou. Dann gehen Sie zu Fuß und folgen Sie den grünen Touristenzeichen. Bis zu der Windmühle is es cca 4 km weit entfernt. Oder Sie können aus Velká nad Veličkou nach Kuželov mit Bus fahren.
[/sloupecek]

Sehenswürdigkeiten

Eintrittspreise

Erwachsene: 50 C!ZK
Ermäßigt: 25 CZK

Öffnungszeiten

Mai–September:
Dienstag–Sonntag, Feiertage∗
9.00–12.00 / 13.00–17.00
Letzter Eintritt um 16.00
∗Falls der Feiertag auf Montag fällt, wird der folgende Dienstag ein Schließtag sein.

Oktober:
Samstag, Sonntag und Feirtage
9.00–12.00 / 13.00–17.00
Letzter Eintritt um 16.00

Kontakt

Telefon: +420 602 225 243
E-mail: slakhamr@tmbrno.cz

Hamry nad Sázavou
591 01 Žďár nad Sázavou

GPS: 49.5661408N, 15.8785378E
auf der Karte zeigen

Šlakhamr in Hamry nad Sázavou – Kulturdenkmal

Ursprünglich ein mittelalterlicher Hammer – eine mechanische Schmiedewerkstatt, hatte die Aufgabe das in der Umgebung gewonnene Eisenerz zu verarbeiten. Im 17. Jahrhundert ging es unter. Der Mühlgraben wurde dann für die Getreidemühle verwendet, die bis zum zweiten Weltkrieg funktionierte. Der letzte Besitzer war die Mühlenfamilie Brdička. 2011 eröffnete hier Technisches Museum Brno eine Exposition, die dem Hammerwesen, Holzeinschlag und Wohnung zur Zeit der letzten Besitzer gewidmet ist. Der Expositionskern ist voll funktionierende Hammereinrichtung, mit dem bei speziellen Veranstaltungen Schmiede arbeiten. Bei üblichen Besichtigungen wird den Besuchern der Betrieb des Wasserrads vorgestellt, das zum Betrieb des Hammers nötig ist.

Die Sehenswürdigkeit befindet sich auf der Böhmisch-Mährischen Höhe nicht weit von der Stadt Žďár nad Sázavou, in dem bewaldeten Tal des Flusses Sázava im Kataster der Gemeinde Hamry nad Sázavou.


Wo Sie es finden?

Wie Sie dort hinkommen

Mit dem Auto

Aus Brno: Fahren Sie auf der Autobahn D1 nach Velká Bíteš, danach auf der Straße Nr. 37 durch Křižanov bis Žďár nad Sázavou. Dort folgen Sie die Richtung Havlíčkův Brod (Straße N. 19). Bei der Tankstelle fahren Sie rechts auf die Straße Richtung Hamry nad Sázavou. Fahren Sie durch Hamry nad Sázavou bis Sie in den Dorfteil Najdek kommen. Da parken Sie bitte Ihr Auto und gehen Sie zu Fuß. Folgen Sie den roten Touristenzeichen (es ist cca 1 km weit entfernt).

Aus Prag: Fahren Sie auf der Autobahn D1 nach Humpolec, danach auf der Straße Nr. 19 nach Havlíčkův Brod, Přibyslav und Hamry nad Sázavou. Bei der Tankstelle fahren Sie rechts auf die Straße Richtung Hamry nad Sázavou. Fahren Sie durch Hamry nad Sázavou bis Sie in den Dorfteil Najdek kommen. Da parken Sie bitte Ihr Auto und gehen Sie zu Fuß. Folgen Sie den roten Touristenzeichen (es ist cca 1 km weit entfernt).

Mit dem öffentlichen Verkehr

  • Zug aus Brno nach Žďár nad Sázavou, dann zu Fuß (etwa 6 km)
  • Zug aus Žďár nad Sázavou Richtung Havlíčkův Brod, in Hamry nad Sázavou aussteigen und dann zu Fuß (etwa 1 km)
  • Bus aus Žďár nad Sázavou nach Hamry nad Sázavou, dann zu Fuß (etwa 1 km)
    [/sloupecek]
handshake

Bleiben wir in Kontakt

Folgen Sie uns auf Social Media
twitter facebook instagram youtube tripadvisor

Technical Museum in Brno

Purkyňova 105,
612 00 Brno – Královo Pole
Tschechische Republik

E-Mail: info@tmbrno.cz
Telefon: +420 541 421 411
Fax: +420 541 214 418
Einladung
Hallo, können wir nicht hier einchecken? https://www.tmbrno.cz/de/pamatky/slakhamr-in-hamry-nad-sazavou/